Auf Einladung des brandenburgischen Landesverbandes (Landesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Brandenburg, LagJE) fand die diesjährige Frühjahrstagung am 14./15.04.2025 in Brandenburg statt.
Zu Beginn der Tagung wurde Joachim Käs einstimmig als neues Vorstandsmitglied gewählt. Er stellte sich als engagierter Jagdvorsteher vor, leitet die Arbeitsgemeinschaft Traunstein und ist Landessprecher in Bayern. Ziel seiner Arbeit sei es, das Prinzip der gemeinschaftlichen Jagd in Genossenschaften gegen zunehmende Bestrebungen zur Auflösung oder Zersplitterung zu verteidigen.
Als Ehrengast berichtete Staatssekretär Gregor Beyer über die Pläne Brandenburgs, den Wolf in das Jagdrecht aufzunehmen, mit einer klaren Verankerung der Entnahmemöglichkeit durch Jagdausübungsberechtigte. Einigkeit bestand in der Runde über die Unvollziehbarkeit der EU-Wiederherstellungsverordnung Auf Nachfrage zum Naturflächenbedarfsgesetz hin, antwortete Beyer, dass Brandenburg dieses ablehne und stattdessen verbleibende BVVG-Flächen in Landeshand überführt werden sollen, um sie dem Zugriff dritter Akteure zu entziehen.